Skip to main content

Archiv

TTC Elz - Deutsche Einzelmeisterschaften der Senioren

Kay Seyffert und Piotr Frackowiak: 1 Verein - 2 Spieler - 4 Medaillen

Kay und Piotr gleich viermal auf dem Siegerpodest der Deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren 2025 in Erfurt

Die diesjährigen Deutschen Einzelmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren fanden sehr gut organisiert in Erfurt statt. Für den TTC waren wie so häufig Kay Seyffert und Piotr Frackowiak am Start und überzeutgten in gewohnter Manier. 

Kay trat in seinen Wettbewerben in der Altersklasse Ü65 an und spielte in allen drei Wettbewerben "Einzel", "Doppel" und Mixed" ein überragendes Turnier. In der Einzelkonkurrenz setzte er sich gegen Löw (TSV 1868 Eichach), Klump (TTC 1946 Weinheim) und seinen Doppelpartner Dangers (TK Jahn Sarstedt) mit drei Siegen und nur einem Satzverlust erwartungsgemäß durch. In der KO-Phase konnte er aufgrund seiner guten Setzung die Konkurrenz zunächst mit einem Freilos in der Runde der letzten 16 Spieler beobachten, bevor er sich dann im Viertelfinale gegen den Sieger der Gruppe C Riehl (TSC Eintracht Dortmund) deutlich durchsetzte. Im Halbfinale wartete mit Werz (SU Neckarsulm) ein alter Bekannter gegen den Kay in der Vergangenheit bereits öfter an den Tisch gerufen wurde. Es entwickelte sich ein spannendes und vor allem hochklassiges Match über die volle Distanz von 5 Sätzen, in dem Kay am Ende mit 16:14 die Oberhand behielt und sich ins Finale vorspielen konnte. Im Finale musste Kay dem Spielsystem des gut aufgelegten Loss (TTC Laufenburg) und dem vorangegangenen kräftezehrenden Match Tribut zollen und unterlag nach guter Leistung mit 1:3 nach Sätzen, gewann aber völlig verdient als Deutscher Vize-Meister die Silbermedaille in dieser sehr gut besetzten Konkurrenz. 

In der Doppelkonkurrenz trat Kay mit seinem langjährigen Weggefährten Dangers (TK Jahn Sarstedt) an. In der 1. Runde profitierten die beiden als an zwei gesetztes Doppel von einem Freilos, bevor sie sich in der Runde der letzten 8 Teams (Viertelfinale) gegen Schimek (TTC Brücken) und Brill (SSV Hattert) mit 3:1-Sätzen durchsetzten. Auch die Paarung Höhn (Mettmann Sport) und Karzmainski (TTC Stolberg-Vicht) konnte die beiden bei ihrem 3:0-Erfolg nicht an dem Einzug ins Doppelfinale stoppen (3:0). Im Doppelfinale warteten dann der Halbfinal- (Werz/SU Neckarsulm) und Finalgegner (Loss/TTC Laufenburg) von Kay aus der Einzelkonkurrenz - ein schweres Finalmatch war zu erwarten, welches am Ende zwar ebenfalls nicht gewonnen werden konnte, aber dennoch die zweite Silbermedaille bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften bedeutete.

In der Mixed-Konkurrenz trat Kay mit seiner Doppelpartnerin Andrea Schödel (TTV Gärtringen) an uns konnte sich prompt in der Runde der letzten 16 Teams gegen Torsten Gerken (VfL Sittensen) und Heike Wahlers (TuS Kirchwalsede) durchsetzen (3:0). In der folgenden Runde (Viertelfinale) stellten Hollm Kirsten (TTC Finow Eberswalde) und Birgit Finger (TSV Rostock Süd) beim 3:1-Erfolg ebenfalls keinen Stolperstein dar. Im Halbfinale traf Kay dann ein drittes Mal auf Rolf-Dieter Loss (TTC Laufenburg) mit seiner Doppelpartnerin Karin Hoffmann (TSV Holzheim). Diesmal gelang es Kay seinen diesjährigen Dauerrivalen mit 3:2 nach Sätzen (12:10 im Entscheidungssatz) auszuschalten und erneut ins Finale einer Erfurter Konkurrenz einzuziehen. Dort unterlagen Kay und Andrea zwar Klaus Werz (SU Neckarsulm) und Hannelore Stowasser (TSV Holzheim) mit 8:11 im 5. Satz - doch erneut konnte sich Kay über die Silbermedaille freuen - ein silbernes Dreier-Set, was zeigt, dass Kay ein unglaublich gutes Turnier gespielt hat und erneut zu den besten Tischtennisspielern seiner Altersklasse zählt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Piotr trat in Erfurt in der Altersklasse Ü55 an und konnte sich in der Einzelkonkurrenz mit zwei Siegen gegen Bettels (SV Teutonia Sorsum) und Jakob (SV Arminia Köln) sowie einer Niederlage gegen Weger (TV Ochsenfurt 1862) als Gruppenzweiter für die KO-Phase qualifizieren. In der Runde der letzten 16 traf Piotr dann auf den starken Schreiber (RSV Hannover), der seine Gruppe souverän gewinnen konnte. Piotr konnte zwar einen Satz gewinnen, musste dem Niedersachsen am Ende allerdings zum Einzug ins Viertelfinale gratulieren. 

In der Doppelkonkurrenz konnte er sich mit Doppelpartner Beranek (TTC Oggersheim) in der 1. Runde gegen Jakob (SV Arminia Köln) und Städtler (TSV Leimbach) ohne Satzverlust durchsetzen - und auch im Viertelfinale konnten Koch und Schramm (beide TTF Besseringen) die beiden nicht stoppen (3:1). Im Halbfinale traf das Duo auf Oltmann (Oberalster VfW) und Binder (TV Ochsenfurt 1862), die sich bei der 0:3-Niederlage als zu stark erwiesen. Dennoch ein toller Doppel-Erfolg, der in der verdienten Bronze-Medaille für unseren TTC´ler mündete. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

In der Mixed-Konkurrenz schloss sich Piotr mit Silke Cezanne vom SV Rot-Weiß 1914 Walldorf zusammen. In der 1. Runde konnten die beiden Andrea Baumann (TTV Bleicherode) und Sven Städtler (TSV Leimbach) mit einem 3:0 nach Sätzen bezwingen. In der Runde der letzten 16 Teams kam dann allerdings gegen die topgesetzte Paarung Sabine Barz-Todt (Kieler TTK Grün-Weiß) und Alexander Oltmann (Oberalster VfW) das schon fast erwartete Aus. Dennoch eine gute Vorstellung der beiden und insgesamt ein tolles Turnier von Piotr, der mit Bronze ebenfalls eine Medaille mit nach Hause nehmen konnte. 

1 Verein, 2 Spieler und 4 Medaillen bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren - ein wahrhaftig tolles Ergebnis! Der TTC gratuliert zu diesen herausragenden Erfolgen und wünscht auch für die Zukunft viel Erfolg!